ATSV Nordhalben Sportabzeichenverleihung – Wieder dreistelliges Top-Ergebnis

Nordhalben – Erneut konnte der ATSV Nordhalben ein dreistelliges Ergebnis der 2023 erzielten DOSB-Sportabzeichen einfahren und damit seine Ausnahmestellung in Oberfranken  unter Beweis stellen.

Organisatorin Tanja Stumpf war über die 101 erzielten Leistungsnachweise zwar zufrieden, angesichts der rückläufigen Tendenz gegenüber den Vorjahren meinte sie jedoch bei der Überreichung im Hinblick auf die neue Saison: „Da geht schon noch wieder mehr!“ Dass das Angebot vermehrt auch von auswärtigen Sportlern allen Alters genutzt wird, war ein weiterer erfreulicher Aspekt, wie Vorsitzender Bernd Sorgenfrei in der Moderation hervorhob.

Mittlerweile hat sich die Verleihung zu einem kleinen Vereinsfest rund um den Allwetterplatz entwickelt. Aufgrund der unsicheren Wetterlage fand sie heuer gleich im benachbartem ADAC-Vereinsheim statt, das der MSC Nordhalben zur Verfügung gestellt hatte. Wie immer gab der Spielmannszug mit seinem Turnermärschen dem Ganzen einen passenden musikalischen Rahmen. Viel Lob gab es von den BLSV-Kreisvertretern, Vorsitzendem Mario Schmid und Sportabzeichenwart Harry Klein, für die Verantwortlichen. Das bewährte Team wird künftig von neuen jungen Prüfern ergänzt, so dass auch hier Kontinuität gewährleistet ist. Nachdem die Nordwaldhalle auf absehbare Zeit nicht mehr nutzbar ist und Alternativmöglichkeiten nur beschränkt zu Verfügung stehen, kommt dem Freiluftsport in diesem Jahr besondere Bedeutung zu. Das Angebot des ATSV Nordhalben trägt dem entsprechend Rechnung.

Insgesamt 48 Kinder und Jugendliche sowie 53 Erwachsene erfüllten 2023 die Leistungen für das Sportabzeichen. Manfred Köstner (10x), Tanja Stumpf (15x) und Ralph Stumpf (20x) erzielten dabei „runde“ Wiederholungen. Die Übungseinheiten für diese Saison haben bereits wieder begonnen. Zu den Trainings- und Abnahmestunden jeden Montag (Kinder und Jugendliche ab 17 Uhr, Erwachsene ab 18 Uhr) sind auch immer sportliche Gäste willkommen, Anmeldung erfolgt bei den Verantwortlichen zu Beginn.

Foto: Theresa Leitz

Die Absolventen

Jugend Bronze

Ylvi Deckelmann, Mateo Gebhardt, Joshua Hautau, Jana Kürschner, Luis Letsch, Benjamin Lobo, Mia Michel, Viktoria Ruzmetova, Mia Scherbel, Jonas Thoma, Adrian Vogel, Maja Wetzel, Jule Will, Jakob Wunder, Lucca Wunder, Liam Zander.

Jugend Silber

Luca Deckelmann, Lia Füg, Darius Karmand, Michelle Kohlhardt, Helga Krivosheeva, Lorenz  Krug, Melissa Lobo, Joshua Maier, Alissa Pöhlmann, Yehor Propopenko, Mila Reif-Beck, Leo Schmeißner, Lucy Schönherr, Ella Stey, Janne Will, Hannah Wittmers, Hannah Wunder, Valentin Wunder, Shamsah Yaseen.

Jugend Gold

Luisa Deckelmann, Andrea Fröhlich, Marlene Hartenstein, Janosch Köstner, Lisbeth Köstner, Helga Krivosheeva, Aenne Rebhan, Lea Sorgenfrei, Emilia Springob, Neele Springob, Ida Witurka, Lina Wunder, Marie Wunder.

Erwachsene Silber

Michael Adler, Heike Braun-Stengel, Michael Heinisch, Julia Hornfeck, Daniel Köstner, Noah Simon, Luca Schurig, Lukas Stumpf, Roland Stumpf, Tanja Stumpf , Marina Wunder.

Erwachsene Gold

Annika Braun, Florian Braun, Sonja Deckelmann, Niklas Ellinger, Jutta Friedrich, Volker Gehring, Andreas Hable, Daniel Köstner, Dominik Köstner, Jonas Köstner, Manfred Köstner, Sandra Köstner, Ina Krug, Dr. Klemens Letsch, Sonja Maier, Hermann Mayer, Regina Neubauer, Norbert Neugebauer, Tina Nickel, Janet Oelschlegel, Marita Persicke, Falk Pöhlmann, Manuel Pötzl, Markus Pötzl, Rudolf Ruf, Emma Schindhelm, Tanja Schmeißner, Ria Schuberth, Dieter Schultes, Claudia Simon, Bernd Sorgenfrei, Petra Spörl, Ralph Stumpf, Thomas Stumpf,  Melanie Will, Steffen Will, Alexander Wunder, Harald Wunder, Jennifer Wunder, Margarete Wunder-Blinzler, Marco Ziegler, Frank Zillich.

Text: Norbert Neugebauer

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert