Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Bondi I Matthias Hader rückt in die Vorstandschaft nach

Nordhalben – Bei der Jahreshauptversammlung des ATSV Nordhalben in der vollbesetzten Gaststätte Bondi standen Neuwahlen und Ehrungen im Mittelpunkt.

Die Vorstandschaft wurde komplett und jeweils einstimmig bestätigt, lediglich für den nicht mehr kandidierenden Josef Daum rückte Matthias Hader als stellvertretender Vorsitzender nach. Erster Vorsitzender Bernd Sorgenfrei legte der Versammlung die gesammelten Berichte der Abteilungen aus dem vergangenen Vereinsjahr als Broschüre vor und ging auf die wichtigsten Ereignisse ein. Mit aktuell 653 Mitgliedern ist der ATSV um 11 gewachsen. Erfreulich ist auch, dass sich Neumitglieder aktiv in der Stundenleitung einbringen, beispielsweise beim Seniorensport. Zwei Übungsleiter aus dem Bereich Trampolinturnen stehen in weiterer Ausbildung, sie sind auch als neue Abteilungsleiter designiert.

Sportlicher Höhepunkt war die Teilnahme am fünftägigen Landesturnfest mit einem fünfköpfigen Team in Regensburg. Die drei Jugendlichen zeigten im Trampolinturnen bei den parallel ausgetragenen Wettbewerben zur Bayerischen Meisterschaft und dem Bayernpokal respektable Leistungen. Auch die beiden „Senioren“ absolvierten ihre Wettkämpfe in guter Verfassung und rundeten das erfolgreiche  Mitwirken ab. Am Internationalen Turnfest in Leipzig 2025 will sich der Verein wieder mit einer möglichst stärkeren Truppe beteiligen. Das in der Nordwaldhalle gefeierte 60-jährige Bestehen der Basketball-Abteilung war ebenfalls eine überaus gelungene Veranstaltung. Nachdem diese wegen Umbaumaßnahmen nicht zur Verfügung stand, wurde der Kinderfasching ins katholische Jugendheim verlegt. Nicht nur die Kinder hatten ihre Freude, ebenso die Eltern, darunter auch einige „neue Gesichter“. Einige „Baustellen“ werden wohl bald der Vergangenheit angehören, es gibt hoffnungsvolle Kandidaten als Fähnrich und für den Digital-Medienbereich. Bei den Sportabzeichen wurde wieder die „Hundertermarke“ geknackt, die Übergabe wird auf den Allwetterplatz als kleines Vereinsfest mit dem Spielmannszug gefeiert.

Überwiegend Positives war aus den verschiedenen Abteilungen von den anwesenden Leitern zu hören, wobei jedoch noch überall Platz für Neuzugänge ist. Unter anderem sind vier junge Spielleute in der Ausbildung, Vereinszuwachs kommt ebenso über die Eltern-Kind-Turnstunde. Die wiedergegründete Herren-Basketballmannschaft erreichte nicht ganz die gute Platzierung des Vorjahres, nach wie vor steht die Eingliederung spartenfremder Mitspieler im Vordergrund. Einmalig, nicht nur für ihre Spielklasse, ist die große Zuschauerunterstützung bei allen Heimspielen. Die beiden Schützenteams konnten jeweils ihre Klasse halten. Schulische Belastungen schlagen auf das „Body Exercises“-Training durch, das jedoch weiter durchgeführt wird. Mehr „Schub“ durch junge Teilnehmer verzeichnen auch die Kegler, während die älteren  „Hausfrauen“ mit ihrem kleinen, aber treuen Stamm weitermachen. Trotz erheblicher Ausgaben, vor allem an Verbandsbeiträgen, Hallenmieten und Anschaffungen, konnte die Kasse ein deutliches Plus aufzeigen, dem Kassenwart wurde eine vorbildliche Arbeit von den Prüfern bescheinigt. Seine und die Entlastung der gesamten Vorstandschaft erfolgten einstimmig. Diese setzt sich nun zusammen aus dem ersten Vorsitzenden Bernd Sorgenfrei, dem neuen Stellvertreter Matthias Hader, Kassenwart Thomas Daum,  Schriftführerin Margarete Wunder-Blinzler sowie dem Wart für Öffentlichkeitsarbeit Norbert Neugebauer und wird vervollständigt durch Ehrenvorsitzenden Rudolf Ruf. Als Kassenprüfer wurden Heiko Scherbel und Ralph Stumpf bestätigt, ebenso die Beisitzer Markus Kübrich und Marie-Therese Wunder-Barnickel, neu für Matthias Hader ist Sonja Maier.

Erfreulicherweise nahmen relative Viele der für langjährige Mitgliedschaft Geehrten ihre Glückwünsche persönlich entgegen. Dank und Urkunden erhielten für die 25-jährige Vereinstreue Winfried Beetz, Juliane Deuerling, Ingrid Gehring, Volker Gehring, Maximilian Ruf, Ana Wagner, Fabian Wagner, Rebecca Weiß und Reiner Weiß. Für 50 Jahre Mitgliedschaft Claudia Schnura und Werner Wachter, für 60 Jahre Josef Daum, Anton Simon und Jürgen Zillich sowie für 65 Jahre Monika Hable, Horst Schnappauf und Henry Ziegler.

Für die gute Zusammenarbeit dankte Bürgermeister Michael Pöhnlein in seinem Grußwort der Vorstandschaft und berichtete von den umfangreichen Erneuerungsarbeiten in der Nordwaldhalle. Dass die Nutzungsgebühren ein heikles Thema seien, sei ebenso klar, wie die Absicht, die Halle zu erhalten, führte er weiter aus. Für die Reparatur der Allwetterplatz-Umzäunung wird der ATSV eine neuerliche Spende von 500 Euro bereit stellen, kündigte Vorsitzender Sorgenfrei zum Abschluss der zügig durchgeführten Versammlung an.

Text und Fotos: Norbert Neugebauer

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert