Sportabzeichenverleihung 2021

119 Sportabzeichen neuer Vereinsrekord und Ansporn für neue Wettkampf-Saison
(von Norbert Neugebauer)

Mit 119 DOSB-Sportabzeichen war unser ATSV auch 2020 in Oberfranken wieder einsame Spitze. Die langersehnte Verleihung an die Absolventen konnten nun auf dem Allwettersportplatz in festlichem Rahmen durchgeführt und bot eine beeindruckende Kulisse.

Weil die Übergabe durch die Corona-Einschränkungen so lange verschoben werden musste, nutzten wir den Termin zu einem schönen Event in gemeinsamer Runde und gleichzeitig als Startschuss für die neue Saison. Nicht nur ein Großteil der Aktiven, auch viele „Betreuer“ und „Fans“ nahmen die Gelegenheit wahr, erstmals wieder in der Sportfamilie zusammen zu kommen. Dass unser Spielmannszug mit Stabführer Helmut Beetz zum ersten Mal heuer wieder an diesem Nachmittag auftrat, war natürlich eine große Freude und Bereicherung der Veranstaltung. Bratwürsten und Getränke aus dem nahen ADAC-Heim machten die Feststimmung bei hochsommerlichen Temperaturen perfekt. Rund 150 Gäste konnte unser ATSV-Vorsitzender Bernd Sorgenfrei begrüßen. Darunter war auch BLSV-Sportabzeichen-Fachwart Harry Kaiser, der die Ehrung mit vornahm und die Leistung der maßgeblichen Macher entsprechend würdigte. „Alle fragen mich, wie die Nordhalbener das immer schaffen“ und ich antworte „die haben eine „Miss Sportabzeichen“ -  Tanja Stumpf!“ lobte der Kreisfunktionär. Dass dahinter ein sehr engagiertes Team steht, das im wöchentlichen Training und oft mit Einzelterminen für große Unterstützung und Motivation der Aktiven sorgt, betonte Koordinatorin Tanja, die auch als Moderatorin den zahlreichen Helfern und Mitwirkenden anderer Organisationen dankte. Neben den Kindern der  Grundschule, den Sportlern der SG Nordhalben und den Rettungsschwimmern des Naturbadfördervereins, war ein Großteil unserer Vorstandschaft sowie der Senioren- und Frauenturnstunden unter den Absolventen. Auch komplette Familien stellten sich wieder den Leistungstests. Die Übungsleiter-Crew wurde mit Blumensträußen geehrt. Besonderen Applaus erhielten  die beiden ältesten Absolventen, Adele Müller (82 Jahre) und Hermann Mayer (80) sowie die „Sportabzeichen-Jubliare“. Die jüngsten Mitmacher ab sechs Jahren erhielten ebenfalls Anerkennungsurkunden für die Teilnahme. Die anfallenden Gebühren für die Ausfertigungen wurden aus der Vereinskasse bezahlt. Insgesamt waren 53 Kinder und Jugendliche erfolgreich, dazu 66 Erwachsene. Mit 62:57 hatten die „Mädel“ diesmal knapp die Nase vorn. Eine ganze Reihe der Absolventen stellten zum ersten Mal ihre Fitness unter Beweis. „Aber es ist immer noch Luft nach oben“ meinte „Chefin“ Tanja zuversichtlich für die kommenden Jahre. Das Training und die Abnahmen der Sportabzeichen 2021 haben nun wieder begonnen. Bei passendem Wetter besteht dazu an jedem Montag von 16:30 – 17:30 Uhr für Kinder und Jugendliche und anschließend für Erwachsene die Gelegenheit auf dem Hartplatz an der Nordwaldhalle. Neben Vereinsmitgliedern sind dazu auch Gäste nach Anmeldung bei den Verantwortlichen auf dem Platz eingeladen.

Viele der 119 Sportabzeichen-Absolventen 2020 waren zur lang aufgeschobenen Verleihung in festlichen Rahmen auf dem Allwettersportplatz gekommen, auf dem nun jeden Montag wieder Training mit Abnahme stattfindet.

Besonders geehrt wurden im Rahmen der Verleihung das Sportabzeichen-Team sowie die beiden ältesten Absolventen, von rechts Petra Spörl, Margarete Wunder-Blinzler, 1. Vorsitzender Bernd Sorgenfrei, Ehrenvorsitzender Rudolf Ruf, Ina Krug, Adele Müller (älteste Teilnehmerin), BLSV-Kreisfachwart Harry Kaiser, Hermann Mayer (ältester Teilnehmer) und Koordinatorin Tanja Stumpf.

Die DOSB-Sportabzeichen-Absolventen:
Jugend Bronze: Felix Adler, Luis Deckelmann, Samira Döhler, Tim Hartenstein, Lilli Hucke, Fenja Köhler, Moritz Querfurth, Felix Plobner, Noah Simon, Anne Spörl, Emilia Springob, Luca Stengel, Luis Stey, Adrian Vogel, Vivien Vogel, Marie Wachter, Stella Wachter, Janne Will, Helen Yaseen, Shamsah Yaseen, Nicolaj Wunder.
Jugend Silber: Annica Amon, Luca Deckelmann, Sara Dragomir, Andreas Hable. Marlene Hartenstein, Niklas Kämpfer, Daniel Köstner, Kilian Krug, Tim Neubauer, Semih Öcal, Mika Peppel, Leni Schneider, Lucy Schönherr, Amelie Spörl, Jermaine Stoeck, Alina Ströhlein, Jule Will, Leo Witurka, Linda Wunder, Valentin Wunder.
Jugend Gold: Andrea Fröhlich, Lorenz Krug, Alannah Kübrich, Mia Michel, Noah Müller, Aenne Rebhan, Ariana Renner, Lea Sorgenfrei, Neele Springob, Thomas Stumpf, Hannah Wernard, Marie Wunder.
Erwachsene Bronze: Stefanie Birke, Daniela Köstner, Jeanette Fiedler, Rosemarie Gleich, Linda Köstner, Ramona Köstner, Annemarie Müller, Heike Rebhan-Stengel, Melanie Will, Marie-Therese Wunder, Tanja Schmeißner.
Erwachsene Silber: Michael Adler, Hannelore Böhm, Claudia Böhnlein, Elias Köstner, Markus Krug, Martina Ludwig, Pascal Müller, Janet Oelschlegel, Max Ruf, Ria Schuberth, Franziska Seifert, Benjamin Stumpf, Lukas Stumpf, Tanja Stumpf, Roland Stumpf, Michael Thiel, Tanja Wernard, Antje Wolf genannt Schmidt, Marcel Wunder, Marina Wunder.
Erwachsene Gold: Felix Adler, Beate Agten, Andreas Birke, Hans Daum, Sonja Deckelmann, Tobias Fiedler, Jutta Friedrich, Niklas Fritzmann, Volker Gehring, Thomas Hornfischer, Sandra Köstner, Stefanie Kotschenreuther, Ina Krug, Dr. Klemens Letsch, Hermann Mayer, Adele Müller, Kerstin Neubauer, Norbert Neugebauer, Marita Persicke, Manuel Pötzl, Rudolf Ruf, Emma Schindhelm, Bernd Sorgenfrei, Petra Spörl, Ralph Stumpf, Felix Walter, Steffen Will, Tobias Wolf, Alexander Wunder, Jennifer Wunder, Harald Wunder, Margarete Wunder- Blinzler, Marco Ziegler, Frank Zillich.

Fotos: Norbert Neugebauer

Aktuelle Hinweise:

handmade by